Wie sehen
Sie die Zukunft des Karnevals in Aachen?
Wenn ich sehe,
wie viele Karnevalsvereine wir hier in Aachen haben, wird der
Karneval - trotz Flaute in den Sälen, nie untergehen. Er wird zwar
Jahre haben, wo es etwas mau ist. Für den Strunxkarneval kann ich
sagen, dass er mit uns älter wird. Wir sind die erste Generation.
Was nach uns kommt, kann ich nicht sagen.
Gibt es
auch etwas, was Ihnen am Karneval nicht gefällt?
Wir haben
einen sehr langen Rosenmontagszug. Die Wagen sind trostlos. Mir
fehlen Motivwagen, wo wirklich mal wieder eine Pappfigur als Satire
installiert wird. Das kostet zwar viel Geld, aber es ist bestimmt
auch mit geringem finanziellem Aufwand machbar.
Gleichzeitig
glaube ich, dass die Marktsitzung am Fettdonnerstag am Publikum
vorbei organisiert und durchgeführt wird. Hier ist ein Konflikt
zwischen Bühnenprogramm und Publikumswunsch, Beide haben nichts
davon. Die Atmosphäre ist falsch. Ich finde es aber gut, dass die
Jugend dort den Karneval feiert. Vielleicht sollte man den Markt
„kontrolliert“ den Jugendlichen und ihrer Feier überlassen.
Mit welcher
Person würden Sie sich gerne über Karneval unterhalten?
Wenn Ihr es
hinbekommt, dass sich unser Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden mit
Papst Benedikt XVI. über Karneval unterhalten kann … da will ich
dabei sein!
Was
erwarten Sie von dem Aachener Karnevalsportal: karnevalinaachen.de?
Viele, viele Menschen sollen es nutzten. Die offenen Fragen sollen
geklärt werden. Das Portal soll dazu beitragen, wieder einen guten
und vernünftigen Karneval in Aachen zu etablieren.
Wir trafen Manni Hammers bei van
den Daele , im Traditionshaus "Alt Aachener
Kaffeestuben".
|